Lösung:
Die Bezeichnungsweise der Monate im Kalender ist aus dem Kalender der Römer hervorgegangen. Die alten Römer (vor Christus, etwa bis zu Julius Cäsar) begannen das Jahr nicht mit dem 1. Januar, sondern mit dem 1. März. In Folge dessen war der Dezember damals der zehnte Monat. Nach der Vorverlegung des Jahresbeginns auf den 1.Januar im Jahre 46 vor Christus wurden die Monatsnamen unveränder beibehalten.
Hierauf ist es zurückzuführen, dass heute bei einigen Monaten eine Unstimmigkeit zwischen ihren Namen und ihrer Stellung im Jahresablauf besteht, wie es aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
Hierauf ist es zurückzuführen, dass heute bei einigen Monaten eine Unstimmigkeit zwischen ihren Namen und ihrer Stellung im Jahresablauf besteht, wie es aus der nachstehenden Tabelle hervorgeht:
Name des Monats | Bedeutung |
---|---|
9. Monat September | siebenter |
10. Monat Oktober | achter |
11. Monat November | neunter |
12. Monat Dezember | zehnter |