3 x 3, 5 x 5, 7 x 7 usw.
Diese Methode wurde im 17. Jahrhundert von dem französischen Mathematiker Bachet unterbreitet. Da sich die Methode Bachets übrigens auch für 9-Felder-Quadrate eignet, ist es am besten, die Beschreibung dieses Verfahrens mit diesem einfachen Beispiel zu beginnen.
Nun, fangen wir an mit der Zusammenstellung eines magischen 9-Felder-Quadrates nach der Methode von Bachet.
Wir haben ein in 9 Felder, unterteiltes Quadrat aufgezeichnet und schreiben in der Reihenfolge die Zahlen von 1 bis 9 in schrägen Reihen, drei pro Reihe, wie es die folgende Abbildung zeigt.

Die außerhalb des Quadrates befindlichen Zahlen tragen wir so in das Quadrat ein, dass sie sich in den gegenüberliegenden Seiten des Quadrates einfügen, aber in den gleichen Zeilen bzw. Spalten verbleiben wie vorher.
Im Ergebnis entsteht das folgende Quadrat:
